Der Gang vor die Hunde

Ein Blick in die Vergangenheit und hoffentlich nicht gesellschaftspolitisch in unsere Zukunft.
»Fabian« ist Erich Kästners Meisterwerk. Doch das Buch wurde vor seinem Erscheinen 1931 verändert und gekürzt, denn der junge Kästner hatte in seinem ersten Roman alle Register gezogen. Das machte das Manuskript für den Verlag zu einem Sprengsatz, den das Lektorat mit spitzen Fingern entschärfte. Das Buch erschien schließlich entgegen Kästners ursprünglicher Intention unter dem Titel »Fabian«. Jetzt liegt der Roman zum ersten Mal so vor, wie ihn Kästner geschrieben und gemeint hat – unter dem Titel, den Kästner ursprünglich vorgesehen hatte: »Der Gang vor die Hunde«. Vom Kästner-Experten Sven Hanuschek herausgegeben und Wort für Wort rekonstruiert.
Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem
Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben
seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker
und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu
seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort
u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den
Georg-Büchner-Preis.
Mehr über das Buch und ausführlich zu jedem Kapitel findet sich zum Beispiel auch unter:: https://www.inhaltsangabe.de/kaestner/fabian/